Behandlungsablauf
Für den ersten Termin nehme ich mir, für Sie und ihren Hund, viel Zeit. Bitte planen Sie hierfür 60-90 Minuten ein. So kann sich ihr Hund in Ruhe daran gewöhnen, dass ihn eine fremde Person berührt und ich kann ihm ggf. kleine Pausen ermöglichen.
Jeder Hund wird von mir ganz individuell behandelt. Zu Beginn sehe ich mir das Gangbild des Hundes an. Oftmals fallen dem Halter die Veränderungen nicht auf, da sie meist schleichend entstehen und nicht von heute auf morgen vorhanden sind. Darauf folgt die Untersuchung durch Palpation (Abtasten des Körpers). Hierbei wird die Haut, das Fell, die Muskulatur, Sehnen und Bänder auf Unregelmäßigkeiten überprüft, die einzelnen Wirbel kontrolliert und die Funktion der Gelenke getestet. Anschließend behandel ich Ihren Hund mit verschiedenen physiotherapeutischen Techniken.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, sämtliche Unterlagen des Tierarztes zum ersten Besuch mit (Befunde, OP-Berichte, Diagnosen, Röntgen-/ MRT-/ CT-Bilder und eine Liste der Medikamente). Sie können mir diese Unterlagen gerne vorab per E-Mail zusenden.
Anhand der tierärztlichen Diagnose und des physiotherapeutischen Befundes aus der Untersuchung erstelle ich einen individuellen Therapieplan für ihren Hund. Ob, wie oft und in welchen Abständen eine Behandlung sinnvoll ist hängt immer von den aktuellen Beschwerden des Hundes ab.
Unterstützend zu meiner Therapie zeige ich Ihnen kleine „Hausaufgaben“ mit denen Sie in der Zeit zwischen den Behandlungsterminen selbständig mit Ihrem Hund arbeiten können.
Vor der Behandlung
Bitte geben Sie ihrem Hund kurz vor der Behandlung noch einmal die Gelegenheit sich zu lösen.
Achten Sie darauf, dass ihr Hund vor einer Behandlung mindestens 2 Stunden kein Futter zu sich genommen hat.
Bitte kommen Sie mit ihrem Hund trocken und sauber zu der Behandlung.
Nach der Behandlung
Nach der Behandlung sollten Sie einen kleinen Spaziergang machen, damit sich ihr Hund locker bewegen und auf das neue Bewegungsgefühl einstellen kann.
Die Behandlung ist für ihren Hund anstrengend. An den ersten zwei Tagen nach einer Behandlung sollten Sie ihren Hund keinen starken Belastungen aussetzen. Hierzu zählen vor allem Trainingseinheiten auf dem Hundeplatz oder Teilnahme an Wettbewerben und Turnieren. Bitte gönnen sie ihrem Hund ein wenig Ruhe.
Hinterlassenschaften Ihres Hundes auf dem Gelände und in der Umgebung sind zu beseitigen.
Bitte verhindern Sie ein Markieren Ihres Hundes innerhalb des Gebäudes und am Gartenzaun.
-
Praxis für Hundephysiotherapie
Unterer Steinbecker Weg 21
32108 Bad Salzuflen - +49 5222 3664802
- Info@Hund-Physio.de